druid Austernpilze Logo Austernpilze - Pleurotus ostreatus
home   |   info   |   kontakt   |   ihr weg zu uns   |   rezepte   |   links
Austernpilze sind unter den Zuchtpilzen eine der "neuen" Edelpilze. Sie gehören zu den Basidiomyzeten, den Ständerpilzen und wachsen wie viele Edelpilze in der Natur vorwiegend auf Holz. Die ersten Anbauversuche mit Austernpilzen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland unternommen, doch erst seit ca. 40 Jahren kann man von einem nennenswerten Anbau sprechen. In Europa wurde der Pilz in Ungarn, in Italien und in Deutschland in Pionierbetrieben erstmals gezüchtet. Dabei verwendete man neben Holz immer mehr Weizen- und Gerstenstroh als Grundlage für den Nährboden der Pilze. In unserem Betrieb verwenden wir Weizenstroh als Grundlage für unsere Nährböden. Das Sroh wird gehäckselt, in einem Mischer mit Dampf auf 100°C erhitzt und nach einer Stunde abgekühlt und befeuchtet, danach wird die Pilzbrut - der "Samen" der Pilze hinzubegeben und das Material in Plastiksäcke abgefüllt. Die anschließende Kulturphase dauert 12 Wochen in der wir zwei Pilzernten gewinnen. Das dann aufgebrauchte Stroh wird über das Feld wieder in den Naturkreislauf zurückgegeben.